Datenschutz AKA-AGENTUR

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
[Vorname Nachname]
[Straße Hausnummer]
[PLZ Ort]
Deutschland
Telefon: [deine Telefonnummer]
E-Mail: [deine E-Mail-Adresse]

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im notwendigen Umfang erhoben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG).

3. Hosting durch Tilda

Unsere Website wird bei Tilda Publishing Ltd. (EU-Serverstandorten) gehostet. Tilda verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).

4. Cookies und Cookie-Manager

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Funktionen ermöglichen (z. B. Wiedererkennung des Browsers).
Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über den Cookie-Manager von Tilda erteilen oder verweigern können.
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.

5. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -durchführung) bzw. auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Übermittlung der Daten erfolgt über die Server von Tilda Publishing Ltd.. Mit Tilda wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.

6. Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
  • Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens, um die Website zu optimieren.
  • IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert.
Widerruf / Opt-Out: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Manager widerrufen. Zusätzlich können Sie das Browser-Add-on von Google nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

7. Einsatz von Google Tag Manager

Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Dieser Dienst ermöglicht die Verwaltung von Tracking-Tags auf der Website. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, er sorgt jedoch für das Auslösen anderer Tags (z. B. Google Analytics).

8. Eingebettete YouTube-Videos

Unsere Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber ist Google Ireland Limited.
Wenn Sie ein eingebettetes YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seite Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Rechtsgrundlage für die Einbindung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

9. Links zu sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook, YouTube)

Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Auftritten bei sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook, YouTube). Beim Anklicken dieser Links werden Sie direkt auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Dabei gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Wir setzen keine Social-Media-Plugins mit automatischer Datenübertragung ein.

1. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen,
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen,
• • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

13. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen.